...oder Veteka 2.0
Längst schon tot geglaubt, taucht nun seit längerer Abwesenheit mal wieder ein Community-Mitglied aus vergangenen Zeiten auf. Was er wohl vor hat?
Vorweg: Nein, ich habe keine Zeit um wieder aktiv zu spielen. Aber dafür habe ich etwas anderes mit euch vor!
"Na los, erzähl!"
Wie ihr sicher wisst, sollte es der Zweck des Veteka Projektes sein, das Wirtschaftssystem dieses Servers etwas zu analysieren und z.B. in grafischen Statistiken abzubilden.
Das ursprüngliche Projektteam ist leider an der technischen Umsetzung und mittlerweile auch an der organisatorischen Umsetzung gescheitert.
Dementsprechend übernehme ich, neben der zwischenzeitlich bereits übernommenen technischen Umsetzung, nun auch die Leitung des Projektes selbst.
Laufen tut das ganze auf einem meiner privaten Server und wird so gesehen auch von mir finanziert, wenngleich die benötigte Rechenleistung auch so gering ist, dass sie nicht wirklich Kosten verursacht.
Entsprechendes Wissen/Erfahrung zum Betrieb solcher Systeme liegt (sowohl von Hobby, als auch von Beruf her) vor. 
"Und was willst du jetzt von uns?"
Leider spiele ich aber nicht mehr aktiv und kann auch nicht in eure Köpfe schauen, sodass ich bei der Umsetzung des Projektes auf eure Hilfe bzw. eure Ideen angewiesen bin.
In Zukunft bildet also ihr als Community das Projektteam und legt fest, wie das Projekt sich entwickeln wird und welche Möglichkeiten/Features es geben wird!
"Wie soll das ganze nun ablaufen?"
Meine Bitte an euch ist also, in diesem Thread konkrete Vorschläge und Ideen zu posten. (also z.B. "Ich möchte eine Statistik darüber, zu welcher Uhrzeit welche Menge eines Items verkauft wurde.")
Ich werde diese dann in meine Vorschlagsliste (Link siehe unten) aufnehmen und, sofern umsetzbar, sobald ich Zeit dafür habe als entsprechendes Panel/Dashboard realisieren.
Haltet die Vorschläge/Ideen bitte, sofern möglich, kurz und präzise.
Techische Erklärung: Das Projekt greift über ein Python3 Script auf eine Schnittstelle (Daten kommen im JSON Format und werden per HTTPS übertragen) bei Terraconia zu und greift alle x Minuten die aktuellen Transaktionen ab. Diese werden dann (ggf. aufbereitet) in einer InfluxDB gespeichert und via Grafana visualisiert. Das ganze läuft in einem Debian Buster LXC Container auf einem Proxmox Host bei Netcup. Die Grafana WebGUI wird über einen nginx Reverse Proxy ausgeliefert.
Die Festplatte des Proxmox Hosts ist verschlüsselt und es werden täglich Snapshot Backups des Containers angelegt, die auch nochmal an einem geografisch etwas weiter entfernten Ort gesichert werden.
Weitere Fragen/Hinweise/Tipps zur technischen Realisierung etc. bitte nicht in diesem Thread, sondern per Konversation an mich. Ich möchte damit nichts verschleiern, sondern offtopic vermeiden.
Ausgenommen davon sind Sicherheitslücken - wenn ihr die findet, dürft ihr sie natürlich auch in diesem Thread hier posten. Das müsst ihr dann entscheiden.
Falls unter euch jemand Erfahrung und Kenntnisse rund ums Dashboard bauen in Grafana und Influx Query Language hat + beim Projekt helfen möchte, möge Er/Sie sich bitte mal per Konversation bei mir melden.
Grundsätzlich kann und will ich erstmal nicht festlegen, was möglich ist und was nicht. Wenn ihr eine Inspiration für mögliche Viualisierungsmöglichkeiten sucht, könntet ihr euch mal bei den Panels in den Grafana Labs umschauen.
Aktuell sammel ich allerdings erstmal nur Vorschläge und Ideen.
Da das Team von Terraconia aktuell durch Weihnachten, Versions-Update und Job recht stark ausgelastet ist, können wir leider erst irgendwann im ersten Quartal des nächsten Jahres mit der Umsetzung beginnen. Ich selbst kann das auch sehr gut nachvollziehen, da ich ebenfalls in einer 40h Woche berufstätig bin und ein Leben abseits von Minecraft habe - daher bitte ich dementsprechend auch um Verständnis eurerseits!
So. Genug geredet, Zeit fürs machen. Haut raus!
Ich bedanke mich an dieser Stelle schon mal für eure Hilfe! 
Links: