Hallo,
wie hier ( Dekorationsstädte ) schon angekündigt, kommt nun der neue Thread.
Dieser erste Startbeitrag wird laufend erweitert, sobald etwas neues diskutiert wurde. Hier ist also (fast) immer aktuell.
Nun zum Vorschlag:
Terraconia braucht eine Konzeptänderung
Es wurde nun an vielen Stellen angemerkt, das das aktuelle Städtesystem von Terraconia nicht mehr 100% passend für die Menge der User, das Umlaufende Geld, und vieler Spieler mit hohen Spielstunden ist.
Das aktuelle Modell ist (ich klaue mir mal das Bild von @rattowitsch, danke dafür ) relativ simpel aufgebaut.
Der diskutierte Vorschlag, beschäftigt sich nun speziell mit neuen Arten von Städten.
Aufzählung neuer Stadttypen
Es wurden bisher schon viele Arten vorgeschlagen. Nachdem ich mir selber nicht genau sicher bin, wie die jeweilige Stadt dann aufgebaut ist, welche Vor- und Nachteile sie hat und was im jeweiligen Typ ab wann möglich ist, würde ich gerne bei Gelegenheit mit euch darüber (z.b im Teamspeak) diskutieren. Falls mich also dort jemand trifft, darf er gerne seien Ideen preisgeben. Hier im Thread ist das natürlich auch möglich.
Wir sollten drauf achten das Ganze nicht ausarten zu lassen, da zu viele Stadttypen das Gesamtkonzept sehr komplex und kompliziert (v.a. für neue Spieler) werden lassen.
Bisher geäußerte Ideen:
Handelsstädte - "Bau deine eigene Mall!"
Handelsstädte zeichnen sich mMn. durch folgende Punkte aus:
- Grundstücke können von allen gemietet werden, auch von Statthaltern anderer Städte.
- Grundstücke können mit enstprechender Frist (2 Wochen) enteignet werden! (Ziel: Kein Gs als "Wohnung" missbrauchbar)
- Enteignungen können abgebrochen werden (falls Mieter sein Gs zum Positiven verändert).
- Grundstücke können auch reserviert werden, wie aktuell normale Städte.
- Miete wöchentlich.
- Handelsstädte haben kein Votebonus.
- ?? -> Ab in die Kommentare oder per Teamspeak
Stufe | Voraussetzung | mögliche Erweiterung |
Marktplatz (Stufe 1) | Friedenspfeife Größe | Handelslizenz Warppunkt Endermanschutz Perlenschutz Marker 4 mögl. Grundstücke |
Kontor (Stufe 2) | Marker Warppunkt Handelslizenz 3 verm. Grundstücke | Willkommensnachricht Abschiedsnachricht? Dekosachen? 10 Grundstücke |
Stufe 3 | Willkommensnachricht Abschiedsnachricht 8 verm. Grundstücke | Antimobs Restaurierung Wetterstation 25 Grundstücke |
Stufe 4 Luxusmall | Restaurierung 20 verm. Grundstücke | Unsterblichkeit AntiHunger 50 Grundstücke |
Privatstädte - "Die bessere Alternative zum Privatgrundstück"
Privatstädte (aka. Dekoratiosstadt) zeichnen sich mMn. durch folgendes aus:
- Privatstädte können zwar eine kleine Anzahl von Grundstücken anlegen (für Baurechtler-Hilfe), aber keine vermieten.
- Ab einer gewissen Größe können weitere Gs als Erweiterung gekauft werden (wieder keine Mietbasis!).
- Privatstädte haben ebenfalls kein Votebonus.
- ?
Stufe | Voraussetzung | mögliche Erweiterung |
Privatstadt | Friedenspfeife Größe | Warppunkt AntiMobs Enderman/Perlen/sonstwas-Schutz Dekozeugs Willkommensnachricht Abschiedsnachricht 4 Gs (unvermietbar) |
Privatstadt2 | gewisse Größe | 15 Gs (unvermietet) |
Normale Stadt - Alles wie bisher
Ich denke spezielle Änderungen an Voraussetzungen, Vor/Nachteilen, etc. würde ich nicht hier diskutieren(?). Gerne einen neuen Post dafür.
???-Stadt - "???"
Ihr habt eine Idee für noch einen Stadttyp? Nur her damit!
Verknüpfung der Stadttypen
Wenn nun die Entscheidung ansteht, eine Stadt zu gründen. Wie soll vorgegangen werden?
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
- Unterschiedliche Grundsteine.
- Ein Grundstein, und ab der ersten Stufe muss man sich entscheiden.
- Die Möglichkeit, zwischen Stufen hin und her zu wechseln, und Stadterweiterungen prozentual zu erstatten (Ideen dazu hier: Gebühren für Stadtverkäufe, Geld zurück bei Stadtauflösung , ab dem Post von @rattowitsch geht es um "Geld zurück für Stadtauflösungen". Diese Idee ist Übertragbar auf alle Erweiterungen.)
Hier sollte jedoch die Stadt frei von jeglichen Mietern/Shopbesitzern sein, und nur der Stadtgründer kann diesen Rückwärtsgang einlegen.
Ich persönlich bevorzuge Typ 3. Wir haben uns im TS auf Typ 3 geeinigt.
Hier mal noch das 2. Bild von @rattowitsch (Danke auch dafür).
Dies ist schon weiterbearbeitet, und schon die potentiell fertige "Verknüpfung".
Die genaue Verknüpfung steht ebenfalls gerne zur Diskussion.
Weg nach oben:
Bei Privat-Gs kann nach Ewerb von gewisser Fläche & Friedenspfeife entschieden werden, welcher Zweig eingeschlagen wird.
Weg nach unten:
- Erweiterungen, die keine Vorrausetzung für eine vorausgehende Stadtstufe sind, können immer verkauft werden.
- Sobald eine Stadtstufe nach unten gewechselt werden will, dürfen keine Grundstücke mehr angelegt werden (=keine Mieter).
- Stadtstufen&Erweiterungen werden 50% erstattet.
Wie schon oben erwähnt, wird dieser Post laufend erweitert.
Gerne treffe ich mich auch mal bewusst mit jemandem, um darüber zu diskutieren.
Ich hoffe breite Diskussionsbeteiligung (nicht nur IC-Mitglieder und höhere Teamler, auch alle Supporter dürfen gerne mitdiskutieren!) und freue mich auf eure Ideen!
LG